nur viele Stimmen können etwas bewegen! - 2.007

 




Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,

es hat ein wenig gedauert, bis dieser Newsletter erstellt wurde. Uns sind nicht etwas die Themen ausgegangen, es war nur so viel zu tun.
Die vor kurzen angelaufene OnlinePetition für eine bundesweite Bildungsreform hat auch einiges an Energie benötigt.



Erste Phase zur OnlinePetition für eine bundesweite Bildungsreform

die erste Phase zur bundesweiten OnlinePetition ist angelaufen. Es haben sich schon einige Organisationen angeschlossen. Über 200 wurden bereits eingeladen.

 

Zu unserer Verwunderung erhielten wir sowohl von Lehrervertretern als auch von Unternehmen, die Unterstützungen für z.B. Schulkinder anbieten, Ablehnungen.

Obwohl deren offiziellen Verlautbarungen bessere Bildungsbedingungen fordern, können sie sich (zumindest noch) nicht dazu entschließen, sich zu beteiligen.

Wir hoffen doch sehr, dass wir keine Organisationen angesprochen haben, die keine Veränderungen möchten, da sie an und mit den derzeitigen Umständen Geld verdienen oder schlicht weg zu bequem sind!

Einer der schwierigsten Punkte sind die Details der Forderungen. Einigen Betrachtern erscheinen diese zu unkonkret. Das ist auch sehr schwierig - konkret ist nur wirklich eins: Wir brauchen baldigst eine deutliche Verbesserung unserer Bildungslandschaft. Das im Rahmen der Petition geforderte unabhängige Experten-Team muss die detaillierten Möglichkeiten ausarbeiten. Wüssten wir diese schon jetzt alle, wären wir bestimmt viel weiter.

Beteiligen Sie sich, noch gibt es keine bundesweite Positionierung oder gemeinsame Aussage aller reforminteressierter Menschen - das muss sich ändern.
Sie können sich bereits jetzt für die spätere Teilnahme vormerken lassen.

Bitte empfehlen Sie uns auch Organisationen, die ebenfalls angesprochen werden sollen - danke!  Link zur OnlinePetition


..zurück nach oben 



Noch eine Petition ist in Arbeit (StoppEx!)

Sobald wir wieder etwas mehr Zeit haben und sich genügend Interessenten gemeldet haben, erstellen wir eine Petition gegen die unangesagten Stegreifaufgaben in Bayern.
Allein die Ungerechtigkeit innerhalb der Schulen (ein Lehrer macht es, der andere nicht - manche Schule einheitlich) ist Grund genug dieses nur allzu oft als Druckmittel missbrauchte Werkzeug zu beseitigen. Druck hat in der Schule überhaupt nichts zu suchen!

Hier wird die Petition zu finden sein, sie ist schon vorbereitet


..zurück nach oben 



André Stern erzählt seine Geschichte

5. November in Mainburg und am 6. in Regensburg. Details sind in unserem Kalender zu finden.

Bekannter Freilerner, Buchautor und Protagonist in Erwin Wagenhofers neuem Kinofilm "alphabet".
André Stern erzählt seine Geschichte eines glücklichen Kindes, das nie die Schule besuchte. Inspirierend und anschaulich berichtet er, wie er sich in aller Freiheit entfalten und eingehend mit verschiedensten Themen wie Technik, Sprachen und Musik beschäftigten konnte.

Demnächst möchten auch wir eine Veranstaltung mit André Stern in München anbieten.


..zurück nach oben 



Hausaufgaben abschaffen?

"Hausaufgaben sollten nach Ansicht der Bildungsexpertin Jutta Allmendinger abgeschafft werden. Es sei viel besser, den Lernstoff im Unterricht selbst in kleinen Gruppen zusammen mit dem Lehrer noch einmal durchzuarbeiten..."

Die "Elternhausunterstützung" ist und bleibt einer der stärksten Faktoren, der die soziale Ungerechtigkeit in unserem Schulsystem bestimmt. Nachdem strukturbedingt immer mehr Unterstützung aus dem Elternhaus nötig wird (Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung) klafft die Schere immer weiter auseinander. Hier haben wir das mit einer Grafik verdeutlicht.

Zwei Beispiele:
Kinder von Eltern ohne Berufsausbildung schaffen es kaum auf's Gymnasium.
Schulabgänger mit Migrationshintergrund: Doppelte Anzahl ohne Abschluss


..zurück nach oben 


Kurz gemeldet

 

Gegen Versandkostenübernahme (2 Euro) schicken wir Ihnen (solange der Vorrat reicht), den RATGEBER Bildung (Verkaufspreis 6 Euro). Das Heft entstand in Kooperation mit dem Deutschen Schulpreis.

Bitte hier per E-Mail bestellen.

Aus dem Editorial: Liebe Eltern, wir haben ein Heft gemacht für Väter und Mütter, die wollen, dass ihre Kinder mit Freude zur Schule gehen. Ein Heft, wie wir es selbst gern vor der Einschulung unserer Kinder gelesen hätten.

 

..zurück nach oben 



Wichtig
Haben sich alle Ihre Freunde und Familienmitglieder schon auf unserem Portal eingetragen?
Sie wissen ja, jede Stimme zählt. Die Anzahl der Unterstützer stärkt unsere Position und dient
als Türöffner für Gespräche mit den Verantwortlichen in Politik und den Ministerien.
Hier können Sie uns weitere Unterstützer empfehlen.



Vielen Dank für jede Unterstützung und Weiterempfehlung!
Herzliche Grüße

Thomas Becker
und das Team der Aktion gute Schule
www.guteschule.eu


Newsletter 17/2013

................................................................................................................................................................