smilie  

Auswahl unserer 234 prominenten
Unterstützer*innen 

Boehm.jpg
Rahmanian.jpeg
Bartl.jpg
Brendler.jpg
Groth.jpg
Paetzold.jpg
Joswig.jpg
Darchinger.jpg
Christiansen.gif
6Jutta_Allmendinger_.jpg
Muenster.jpg
Rufus_Beck_.jpg
65Rita_S3ssmuth_.jpg
Kraetke.jpg
Grosche.jpg
Biemann.jpg
Bollow.jpg
Schmelzer.jpg

Auswahl unserer 234
prominenten Unterstützer*innen


Vorhaben   ...Positionierungen  ...Kooperationen   ...Aktionen   ...prominente Unterstützer   ...Angebote  
Logo Aktion gute Schule
Hier eintragen und unterstützen!
2.852 sind schon dabei!
 
facebook

Lassen Sie uns gemeinsam Schule neu gestalten!





Kristina Böhm

...über unser Bildungssystem:

Ich bin selbst Mutter von drei Kindern und finde, dass der Druck, der im Schulsystem wie auch im Alltag auf das Kind ausgeübt wird, schlicht weg zu hoch ist.

Es ist wichtig, dass ein Kind seine Kindheit ausleben darf. Heute messen sich aber schon die Eltern untereinander daran, was ihr Kind schon alles kann. Wer kann im Kindergarten bereits schon lesen, wer kann am besten zeichnen, wer kann dies und wer kann jenes? Im Kindergarten hier in der Schweiz werden die Kinder neu jetzt schon beurteilt mit einer Zeugnismappe. Das heisst, ich schicke mein Kind nicht mehr zum Kindergarten, damit es langsam in die Welt der Strukturen eingeführt werden kann. Nein, es sollte ja bereits schon dies oder jenes können... Es gibt aber Kinder und natürlich auch Erwachsene, die sich langsamer auf den Weg ins Leben machen - und die haben hier in diesem enorm grossen Leistungsdruck unserer Gesellschaft wenig Chancen, da sie relativ schnell zum Aussenseiter abgestempelt werden.

Da meine Kinder im frühen Alter ihren Vater verloren haben und alle drei nur sehr schwer über den Verlust hinweg gekommen sind, habe ich meine Kinder in ihren eigenen persönlichen Entwicklungsstufen Zeit gelassen. Sie sind alle drei sehr spät und über viele Umwege zu ihrem Schulabschluss und später Studium gekommen, aber sie alle drei sagen, dass sie glücklich sind und dass sie um die Zeit der Trauer heute noch froh sind.
Die Gesellschaft inklusive Schule hat mich als Mutter sehr stark angegriffen. dass ich meinen Kindern nicht das nötige Durchhaltevermögen vermittle und meine Entscheidungen nicht gut geheissen werden und es hiess von vielen Seiten - typisch alleinerziehende Mutter... Alle drei haben heute einen wunderbaren Berufsweg - und fühlen sich in ihrem Leben wohl. Keiner von den dreien ist abgestürzt, sie sind ausgezogen und leben ein völlig selbstständiges aber bodenständiges Leben. Aber glauben Sie mir - wir sind durch diesen Verlust durch viele Tiefen - aber auch Höhen gegangen...

Ich glaube, dass Eltern und Kind in diesen Strudel der Drucksituationen mit hineingezogen werden, bewusst und unbewusst. Auch das Thema Mobbing ist hier ein grosses Thema. Denn kaum ist jemand ein wenig anders, stiller oder zurückhaltender oder langsamer im Lernen - fällt er bereits aus dem Rahmen. Den Lehrern kann man nur indirekt einen Vorwurf machen. Sie müssen strikt einen Lehrplan einhalten, egal wer mit kommt und wer nicht.

Kristina Böhm ist eine Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin